Der Zeitungsdruck im Rollenoffset ist ein Unterrichtsthema, das in der Theorie schwer vorstellbar ist. Daher haben sich die angehenden Mediengestalter des 2. Fachjahres gestern bei einer Führung durch das Verlagshaus der Ostsee Zeitung in Rostock die Produktionsstrecke zeigen lassen. Sie waren dabei, als die in Europa vom Bautyp einzigartige, vier Stockwerke hohe Rollenoffsetmaschine den Druck für den heute erschienenen Ostsee-Anzeiger startete…
Dabei erhielten sie vom Schichtleiter die Antworten auf vorbereitete Fragen, die in keinem Lehrbuch stehen. Spannend war zu erfahren, dass nur noch das Papiereinspannen und der Plattenwechsel von Hand erledigt werden – alle anderen Prozesse sind computergesteuert. Interessant zu sehen war auch die Qualitätskontrolle am Anfang der Druckproduktion: Mitarbeiter kontrollieren dabei die ersten gedruckten Exemplare Seite für Seite und tarieren u. a. Farbanteile, Feuchtmittel und Register mittels einer Software aus. Bis das erste Exemplar die Druckqualität hat, die den Qualitätsansprüchen gerecht wird, werden die ersten 1000 Exemplare recycelt. Der tägliche Papier- und Farbverbrauch beim Offsetdruck für eine Anzeigenzeitung ist unfassbar hoch. Die Wertschätzung dieser für den Leser kostenlosen Zeitung hat sich bei den Schülern definitiv geändert. Vielen Dank an die beiden Auszubildenden, die uns fachkundig geführt haben und die Mitarbeiter, die sich doppelt so lange als geplant für uns Zeit genommen haben!