Deine Grafikdesign Ausbildung

Visualisiere Botschaften und Ideen; mach' Deine Kreativität zum Beruf.

Du bist auf der Suche nach einem kreativen Beruf mit besten Karrierechancen? Dann wirf einen Blick auf die Ausbildung zur/zum Grafikdesigner*in an der Wirtschaftsakademie Nord. Entdecke ein vielfältiges und modernes Aufgabenfeld, das heutzutage in nahezu allen Bereichen Anwendung findet – und verlasse Dich darauf, dass wir Dich praxisorientiert und vielseitig auf Deine Zukunft als Grafikdesigner*in vorbereiten werden.
Nachfolgend findest Du weitere Informationen zum Berufsbild Grafikdesigner*in, zu den Tätigkeitsfeldern und zur Ausbildung bei der Wirtschaftsakademie Nord. Wir freuen uns auf Dich!

Deine Karriere als Grafikdesigner*in beginnt an der Wirtschaftsakademie Nord

Das Berufsprofil Grafikdesigner*in

Als Grafikdesigner*in bist Du das kreative Zentrum in Prozessen, bei denen es um die Entwicklung, Erneuerung oder Verbesserung von Online- sowie Offline-Medien geht. Du arbeitest sowohl auf visueller als auch auf kommunikativer Ebene und erfüllst die Zielvorgaben durch Kreativität, Praxiserfahrung und Ideenreichtum. Dabei greifst Du auf ein Repertoire an Know-how zurück, das Dir im Zuge Deiner Grafikdesign-Ausbildung an der Wirtschaftsakademie Nord vermittelt wird.

Das Besondere an Grafikdesigner*innen ist ihre Flexibilität, die sie in den verschiedensten Aufgabenbereichen unabdingbar macht. Sowohl beim Gestalten von Produktverpackungen als auch beim Lösen komplexer Kommunikationsanforderungen sind Grafikdesigner*innen gefragt, mit ihrer Expertise genau die passende Visualisierung zu finden. Das Aufgabenfeld ist dynamisch und bietet viel Abwechslung.

Deine visuelle Kommunikation bewegt Unternehmen

Deine Ausbildung als Grafikdesigner*in wird Dich also in die Lage versetzen, künftig großen Einfluss auf Kundenprojekte oder interne Kommunikationsstrategien zu haben. Du wirst in der Lage sein, Corporate Identities & Designs herauszuarbeiten und zu pflegen. Und Du hast somit großen Einfluss auf Markenbildung, -Stärkung und -Ausrichtung.

Klingt spannend? Bewirb Dich unverbindlich an der Medien -und Informatikschule der Wirtschaftsakademie Nord und lerne uns und unseren Campus kennen. Wir bereiten Dich bestens auf Deine spätere Arbeit als Grafikdesigner*in vor und bieten Dir neben der Ausbildung weitere Entwicklungsmöglichkeiten für Deine Karriere – wie etwa die Fachhochschulreife.

Über die Ausbildung

Deine Ausbildung zur/zum Grafikdesigner*in setzt die mittlere Reife voraus, beginnt immer im September und umfasst insgesamt drei Jahre. Du erhältst 36 Unterrichtsstunden pro Woche, die Dich ideal auf Deine spätere Karriere vorbereiten. Dafür stehen an der Medien- und Informatikschule in Greifswald verschiedenste Seminarräume mit moderner Ausstattung zur Verfügung. Unsere kompetenten Lehrkräfte unterstützen Dich in allen Fragen und Belangen.
Im Zuge Deiner Ausbildung wirst Du auch ein sechswöchiges betriebliches Praktikum durchführen, in denen Du Einblicke in die Wirtschaft erhältst und erste Erfahrungen in der Praxis sammeln kannst. Hier hast Du Gelegenheit, Deine erworbenen Kenntnisse einzubringen und die Arbeit im Team an spannenden Projekten kennen zu lernen.

Der Schwerpunkt des Lehrplans liegt auf den berufsbezogenen praktischen Fächern: Kommunikationsdesign/Grafikdesign und Kunst- sowie Designgeschichte. Sie bilden das fachliche Wissen der Grafikdesigner. Wir gewährleisten im Fach “Digitale Mediengestaltung” eine praxisnahe Entwicklung der notwendigen technischen Fähigkeiten und den Umgang mit dem Computer als kreatives Medium.

Vorteile im Überblick

  • Spannende und praxisnahe Ausbildung
  • Ganzheitliche Behandlung relevanter Themenbereiche
  • Moderne Soft- und Hardware-Ausstattung
  • Bestens ausgebildete Dozenten stehen Dir zur Seite

Wenn Du möchtest, senden wir Dir kostenfrei und unverbindlich Infomaterial zur Grafikdesign Ausbildung. Einfach anfragen und auf den Postboten warten.

Kostenlos Infomaterial anfordern

Der Ablauf der Ausbildung zum Grafikdesigner in Form eines Zeitstrahls.

Bewerberauswahltag: 30.06.2023

Ausbildungsbeginn: 01.09.2023

Die Inhalte Deiner Grafikdesign Ausbildung

Kommunikations- & Grafikdesign

“Man kann nicht nicht kommunizieren.” – Lerne durch Dein Design bewusst Inhalte zu kommunizieren.

Form- und Farblehre

Form -und Farbwirkung im Umfeld sind unter anderem Themen dieses Unterrichts, der den Anfang Deiner Ausbildung begleitet.

Kunst- und Designgeschichte

Man kann nicht wissen, wo man hingeht, wenn man nicht weiß, wo man herkommt. Wissen was war, um Neues zu gestalten.

Digitale Mediengestaltung

Web- und Printdesign mit Adobe CS (Photoshop, InDesign, Illustrator) zu realisieren, gehört zum modernen Handwerkzeug des Designers.

Informatik

Erfahre unter anderem die Funktion der Technik hinter dem PC-Gehäuse. Da steckt mehr drin als “0” und “1”.

Typografie

“Neutrale Typografie gibt es nicht.” Jede Schrift hat Charakter – lerne, sie für Deine Zwecke einzusetzen.

Reproduktion

Linoldruck, Siebdruck, Digitaldruck – Du lernst die Bandbreite der Druckverfahren in Theorie und praktischem Arbeiten kennen.

Fotografie

Bewusst die Umwelt wahrnehmen, ihr Gestalt und Raum geben – du lernst den Umgang mit digitalen Fotokameras.

Medienrecht & Betriebswirtschaftslehre

Urheberrecht, Nutzungsrecht, Marketing – Rechts- und Wirtschaftslehre bilden einen wichtigen Rahmen zum Handwerk des Designers.

Medienpsychologie

Beim Betrachter bestimmte Gefühle hervorrufen, ihn manipulieren, sich der Wirkung von Design bewusst werden.

Kosten und Fördermöglichkeiten im Überblick

Die Kosten für eine Ausbildung zur/zum Grafikdesigner*in liegen bei 390,00 Euro pro Monat. Hinzu kommen jährliche Kosten in Höhe von 230,00 Euro für das Arbeitsmaterial sowie eine Prüfungsgebühr in Höhe von 250,00 Euro am Ende der Ausbildung.

Finanziell kannst Du dabei auf verschiedene Art und Weise unterstützt werden. Zum einen durch Schüler-BAföG, das nicht zurückgezahlt werden muss. Zum anderen durch die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), einen Bildungskredit oder den zinslosen Bildungskredit der Wirtschaftsakademie Nord.

Hast Du Fragen zu diesen Kosten sowie den Unterstützungsmöglichkeiten? Zögere nicht uns zu kontaktieren. Gerne beraten wir Dich hinsichtlich der Fördermöglichkeiten, damit Du Deine Ausbildung zur/zum Grafikdesigner*in an der Wirtschaftsakademie beginnen kannst.

Deine Karriere als Grafikdesigner*in beginnt an der Wirtschaftsakademie Nord

Perspektiven als Grafikdesigner*in

Du hast nach dem erfolgreichen Abschluss der Grafikdesign Ausbildung den Zugang zu einem kreativen und dynamischen Berufsfeld. Deine Tätigkeitsfelder werden vor allem im Bereich der Werbung und der Öffentlichkeitsarbeit liegen. Hier hast Du die Möglichkeit, Deine Ideen und Deine Kreativität einzusetzen und verschiedenste Projekte zu realisieren.

Natürlich bieten sich Dir auch attraktive Aufstiegschancen: In Agenturen gibt es beispielsweise die Möglichkeit, zum Art Director – also der/dem künstlerischen Leiter*in – oder zum Creative Director aufzusteigen. Der Weg der Selbständigkeit mit der Gründung eines eigenen Grafikbüros oder einer Agentur ist eine weitere attraktive Perspektive.

Wir bereiten Dich durch eine praxisorientierte, vielseitige Ausbildung darauf vor.