Eine Ausbildung im Bereich Mediengestaltung Digital & Print bereitet Dich perfekt auf Dein Berufsleben in kreativen Branchen vor. Du lernst alle Facetten des Designs kennen, begleitest sowohl Online- als auch Offline-Projekte mit Deinem gestalterischen Know-how und hast die Möglichkeit, gleich drei Abschlüsse an unserer Medien- und Informatikschule zu erhalten: Gestaltungstechnische*r Assistent*in, Mediengestalter*in und auf Wunsch die Fachhochschulreife. Bewirb Dich jetzt und sichere Dir Deinen Ausbildungsplatz an der MIS der Wirtschaftsakademie Nord.
Deine Karriere als Mediengestalter*in Digital & Print
Das Berufsprofil – entdecke Deine Perspektiven
Mediengestalter*innen im Bereich Digital & Print beschäftigen sich in ihrem Berufsleben mit dem Konzipieren und Gestalten verschiedenster Inhalte. Schwerpunkte können beispielsweise die visuelle Kommunikation, die (Online-)Werbung sowie das Arbeiten im Kundenauftrag sein. Deine Arbeiten vermitteln Botschaften, treffen Aussagen – und helfen Unternehmen ganz entscheidend dabei, ihre Reichweite zu nutzen und ihre eigene Identität zu stärken. Dementsprechend wichtig ist Deine Rolle in künftigen Projekten.
Dein Arbeitsplatz im Bereich Mediengestaltung Digital & Print ist vorrangig digital. Moderne Software-Lösungen erlauben das präzise und professionelle Gestalten von Arbeiten unterschiedlichster Anforderung für jedwede Bereiche. Die beliebtesten Anwendungen, darunter Adobe CC, setzen wir selbstverständlich auch an der Medien- und Informatikschule ein, sodass du bestens auf Deinen späteren Berufsalltag vorbereitet bist.
Neben der täglichen Arbeit am PC kannst Du durch Dein Fachwissen aber auch eine beratende Funktion in Projektbesprechungen einnehmen. Du weißt, wie Botschaften bestmöglich transportiert werden und worauf es bei der Gestaltung verschiedener Medien ankommt, um maximale Erfolge zu erzielen. Entsprechend hoch stehen die Chancen, dass Du auf der Karriereleiter Schritt für Schritt nach oben gelangst. Und wenn Du möchtest, kannst Du Deine Ausbildung dank der optionalen Fachhochschulreife um ein Studium ergänzen.
Über die Ausbildung in der Mediengestaltung Digital & Print
Deine Ausbildung zur/zum Mediengestalter*in Digital & Print setzt die mittlere Reife voraus, beginnt immer im September und umfasst insgesamt drei Jahre. In den ersten 24 Monaten durchläufst Du die Ausbildung zur/zum gestaltungstechnischen Assistent*in. In dieser Zeit wirst Du mit aktuellen Techniken und Technologien vertraut gemacht und auf das Berufsleben als Mediengestalter*in vorbereitet. Unsere Dozenten aus der Medienbranche begleiten Dich beim Erlernen der Medientechnik, in der Medienpsychologie und in vielen anderen Bereichen, die für Deine Zukunft unerlässlich sind. Zusätzlich hast Du in diesen zwei Jahren die Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erwerben.
Das dritte Jahr Deiner Digital-und-Print-Ausbildung besteht aus einem zwölfmonatigen Praktikum, in dem Du Deine Kenntnisse in der Praxis einsetzen kannst und erste Eindrücke aus dem Berufsalltag gewinnst. Am Ende dieses Jahres erfolgt die IHK-Prüfung zur/zum Mediengestalter*in Digital & Print. Dein Karrierebaustein für eine kreative und dynamische berufliche Zukunft.
Vorteile im Überblick
- Spannende und praxisnahe Ausbildung
- Ganzheitliche Behandlung relevanter Themenbereiche
- Moderne Soft- und Hardware-Ausstattung
- Bestens ausgebildete Dozenten stehen Dir zur Seite
Wenn Du möchtest, senden wir Dir kostenfrei und unverbindlich Infomaterial zur Mediengestalter*in Digital & Print Ausbildung. Einfach anfragen und auf den Postboten warten.

Bewerberauswahltag: nach individueller Terminvereinbarung
Ausbildungsbeginn: 01.09.2024
Diese Themenschwerpunkte enthält Deine Ausbildung
Gestaltungslehre
Ideen finden, Konzepte erarbeiten und mit Bild-, Grafik- sowie Textgestaltung zielgruppengerecht umsetzen.
Bild- und Textgestaltung
Neutrale Typografie gibt es nicht – jede Schrift hat Charakter. Du lernst, sie werbewirksam einzusetzen.
Audiovision
Was ist der Schall, wie produziere ich ein Hörspiel oder einen Film? Die technischen Grundlagen werden über dieses Lehrfeld vermittelt.
Reproduktion
Linoldruck, Siebdruck, Digitaldruck – Du lernst die Bandbreite der Druckverfahren in Theorie und Praxis kennen.
Medientechnik & -design
Web- und Printdesign mit der Adobe Creative Cloud (Photoshop, InDesign, Illustrator) realisieren – das moderne Handwerk des Designers.
Illustrator?! – Was ist das? Erfahre hier mehr dazu!
Medienwirtschaft & Betriebswirtschaftslehre
Urheberrechte, Nutzungsrechte, Marketing – Rechts- und Wirtschaftslehre bilden einen wichtigen Rahmen für den Beruf des Mediengestalters Digital & Print.
Medienpsychologie
Beim Betrachter bestimmte Gefühle hervorrufen, ihn manipulieren, sich der Wirkung von Design bewusst werden.
Informatik
Erfahre unter anderem die Funktion der Technik hinter dem PC-Gehäuse. Da steckt mehr drin als “0” und “1”.
Kosten und Fördermöglichkeiten im Überblick
Die Kosten für eine Ausbildung in der Mediengestaltung Digital & Print liegen bei 390,00 Euro pro Monat. Hinzu kommen jährliche Kosten in Höhe von 230,00 Euro für das Arbeitsmaterial sowie eine Prüfungsgebühr in Höhe von 250,00 Euro am Ende der Ausbildung.
Finanziell kannst Du dabei auf verschiedene Art und Weise unterstützt werden. Zum einen durch Schüler-BAföG, das nicht zurückgezahlt werden muss. Zum anderen durch die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) und einen Bildungskredit.
Hast Du Fragen zu diesen Kosten sowie den Unterstützungsmöglichkeiten? Zögere nicht uns zu kontaktieren. Gerne beraten wir Dich hinsichtlich der Fördermöglichkeiten, damit Du Deine Ausbildung zur/zum Mediengestalter*in an der Wirtschaftsakademie Nord beginnen kannst.