Die Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in an der Medien- und Informatikschule bietet Dir die Möglichkeit, drei Berufsabschlüsse zu erwerben und damit die perfekte Basis für Dein Berufsleben zu schaffen. In den ersten beiden Ausbildungsjahren erwirbst Du den Abschluss Staatlich geprüfte*r Assistent*in für Informatik, im Anschluss kannst Du die Prüfung zur Fachhochschulreife ablegen und die Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in in den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung oder Systemintegration vollenden.
Du hast Interesse an der Informatik beziehungsweise der IT-Branche und möchtest Dein Hobby zum Beruf machen? Fordere das Infomaterial der Wirtschaftsakademie Nord zur Ausbildung Fachinformatiker*in an und sichere Dir Deinen Ausbildungsplatz an der Medien- und Informatikschule.
Deine Karriere als Fachinformatiker*in beginnt an der Wirtschaftsakademie Nord
Das Berufsprofil der/des Fachinformatiker*in
Die Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in kann sich auf zwei Richtungen konzentrieren. Im Bereich Anwendungsentwicklung geht es um Konzeption und Entwicklung von Software, die Probleme löst oder Aufgaben sowie Prozesse in Unternehmen vereinfacht. Beispiele für die Anwendungsentwicklung sind etwa in kaufmännischen Anwendungen sowie in Content-Management-Systemen – wie zum Beispiel im Internet – zu finden. Fachinformatiker*innen für Systemintegration konzentriert sich hingegen auf die Planung und Konfiguration von IT-Systemen beziehungsweise Netzwerken. Hier kommt es auf Know-how im Bereich Hardware an, um sowohl die Einrichtung als auch etwaige Wartungs- und Diagnose-Arbeiten zu bewerkstelligen.
Du schaffst digitale Lösungen und Prozesse für ein vielfältiges Klientel
Für welchen Weg Du Dich auch entscheidest: Du bist die Schnittstelle zwischen dem Unternehmensalltag und der digitalen Welt. Du bist Ansprechpartner, wenn Fachkenntnis im Bereich IT erforderlich wird – oder wenn digitale Lösungen benötigt werden, für die bis dato keine Anwendung existiert. Mit Deinen Skills bist Du heutzutage eine sehr gefragte Persönlichkeit mit attraktiven Karrierechancen. Und mit der Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in an der Wirtschaftsakademie Nord bereiten wir Dich bestens darauf vor.
Klingt spannend? Bewirb Dich unverbindlich an der Medien -und Informatikschule der Wirtschaftsakademie Nord und lerne uns und unseren Campus kennen. Wir bereiten Dich bestens auf Deine spätere Arbeit als Fachinformatiker*in vor und bieten Dir neben der Ausbildung weitere Entwicklungsmöglichkeiten für Deine Karriere – wie etwa die Fachhochschulreife.
Über die Ausbildung
Deine Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in setzt die mittlere Reife voraus, beginnt immer im September und umfasst insgesamt drei Jahre. In den ersten beiden Ausbildungsjahren durchläufst Du die Ausbildung zur/zum technischen Assistent*in für Informatik. In dieser Zeit ist ein vierwöchiges Sommerpraktikum vorgesehen. Die Abschlussprüfung sowie die Prüfung zur Fachhochschulreife legst Du nach dem zweiten Ausbildungsjahr ab. Das dritte Ausbildungsjahr besteht aus einem 12-monatigen betrieblichen Praktikum, in dem Du Deine Kenntnisse direkt in Unternehmen einbringen kannst und erste Erfahrungen im Berufsleben erhältst. Nach Vollendung des Praktikums kannst Du die Prüfung zur/zum Fachinformatiker*in mit der gewählten Fachrichtung ablegen.
Während Deiner Ausbildung legen wir größten Wert darauf, Dir praxisbezogenes, fundiertes und aktuelles Wissen rund um die Fachinformatik zu vermitteln. Inhalte sind beispielsweise die Bereiche Soft- und Hardware, Beratungsdienstleistungen sowie die Koordination und Organisation von IT-Projekten. Selbstverständlich kommen auch Programmierung, Entwicklung und Elektrontechnik nicht zu kurz.
Vorteile im Überblick
- Spannende und praxisnahe Ausbildung
- Ganzheitliche Behandlung relevanter Themenbereiche
- Moderne Soft- und Hardware-Ausstattung
- Bestens ausgebildete Dozenten stehen Dir zur Seite
Wenn Du möchtest, senden wir Dir kostenfrei und unverbindlich Infomaterial zur Fachinformatiker*in Ausbildung. Einfach anfragen und auf den Postboten warten.

Bewerberauswahltag: 30.06.2023
Ausbildungsbeginn: 01.09.2023
Die Inhalte Deiner Fachinformatik Ausbildung
Programmierung & Softwareentwicklung
Aufbauen auf den Grundlagen der prozeduralen Programmierung, die einsteigend durch die Webentwicklung unter Verwendung von HTML5, CSS3, JavaScript und PHP vermittelt werden, folgen aufbauen die Grundlagen der objektorientierten Software-Entwicklung und ihrer Entwicklungswerkzeuge. Anhang praktischer Beispiele aus unterschiedlichen Bereichen werden diese unter Verwendung einer höheren objektorientierten Programmiersprache gelehrt. Weitere Programmiersprachen wie C, C++, Java oder C# werden im Unterricht oder in Arbeitsgruppen behandelt.
Netzwerktechnik/Systemintegration
Dieser Unterricht beschäftigt sich mit den Grundlagen von Rechnernetzwerken sowie verschiedenen Betriebssystemen. Das erlernte Wissen findet direkte Anwendung in praktischen Szenarien.
Informations- und Telekommunikationssysteme
Auf Basis von Projekten mit Praxisbezug wird mit aktuellen Datenbankmanagementsystemen gearbeitet. Ein weiterer Schwerpunkt der Ausbildung sind Cloud- und Telekommunikationssysteme.
Anwendungssysteme
Dieser Schwerpunkt umfasst das Verständnis über die strukturierte Planung und Durchführung von Projektaufgaben. Darüber hinaus werden Themen wie RFID, NFC, Richtfunk und Bluetooth behandelt.
Elektrotechnik
Das Ziel des Elektrotechnik-Unterrichts besteht darin, Dir als Fachinformatiker:in mehr über die Funktionsweise moderner Computer zu vermitteln und den Umgang mit diesen beizubringen. Dabei werden aktuelle technische Hilfsmittel wie Arduino eingesetzt.
Kosten und Fördermöglichkeiten im Überblick
Die Kosten für eine Ausbildung zum/zur Fachinformatiker:in liegen bei 390,00 Euro pro Monat. Hinzu kommen jährliche Kosten in Höhe von 230,00 Euro für das Arbeitsmaterial sowie eine Prüfungsgebühr in Höhe von 250,00 Euro am Ende der Ausbildung.
Finanziell kannst Du dabei auf verschiedene Art und Weise unterstützt werden. Zum einen durch Schüler-BAföG, das nicht zurückgezahlt werden muss. Zum anderen durch die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), einen Bildungskredit oder den zinslosen Bildungskredit der Wirtschaftsakademie Nord.
Hast Du Fragen zu diesen Kosten sowie den Unterstützungsmöglichkeiten? Zögere nicht uns zu kontaktieren. Gerne beraten wir Dich hinsichtlich der Fördermöglichkeiten, damit Du Deine Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in an der Wirtschaftsakademie beginnen kannst.
Melde Dich für unseren Bewerberauswahltag an
Perspektiven als Fachinformatiker*in
Fachinformatiker*innen sind sowohl im Bereich Systemintegration als auch in der Anwendungsentwicklung feste Bestandteile moderner Unternehmen. Dank der immer weiter voranschreitenden Digitalisierung ist diese Branche auch in Zukunft ein sicherer Hafen. Du wirst Unternehmen bei der Einrichtung und Erhaltung ihrer digitalen Infrastruktur unterstützen oder komplexe Anwendungen entwickeln, um neue Prozesse zu schaffen oder bestehende zu optimieren. Damit spielst Du eine äußerst wichtige Rolle in Projekten Deines späteren Arbeitgebers.