Das erste Semester im Praxisprojekt “Erneuerbare Energietechnik macht Schule – für Fachkräfte der Zukunft” ist abgeschlossen. Die Ergebnisse sind vielfältig, thematisch wie auch stilistisch. Eine Vielfalt, die aber auch Herausforderung für alle Beteiligten war. Denn Kommunikationsgestaltung erfordert genau das: … mehr
Projekte Grafikdesign
Vorlesung Prof. Johannes Gulden im Projekt “Erneuerbare Energietechnik macht Schule – für Fachkräfte der Zukunft”
Grafikdesign ist mehr, als „nur“ Gestaltung – um in diesem Beruf erfolgreich zu sein ist es hilfreich, wenn Ihr Euch für viele Themengebiete interessiert, mit Freude recherchiert und mit Begeisterung kreiert.
An der Medien- und Informatikschule könnt Ihr schon während … mehr
Infografiken und Animationen für das deutsch-polnische MINT-Projekt “Erneuerbare Energietechnik macht Schule”
3.000 km mit einem Liter Kraftstoff – wie weit man mit erneuerbaren Energien kommen kann, das erfuhr das fünfte Semester Grafik-Design der Medien- und Informatikschule Greifswald bei einer Exkursion zur Hochschule Stralsund.… mehr
Fassadenleuchten Kulturnacht
Im letzten Semester sind 15 Entwürfe für die Fassade in der Martin-Luther. – Straße entstanden. Durch die Förderung des Kulturamts Greifswald konnten diese in der Kulturnacht auf die Fassade projiziert werden. Die Nacht über “erleuchteten” die Entwürfe immer wieder die … mehr
Zwischenpräsentationen der Grafikdesigner*innen
„The Raven“ von Edgar Allan Poe ist ein Gedicht von 1845. Es gilt als eines der ersten amerikanischen Gedichte, das weltweite Bedeutung erlangte. Es ist ein Vertreter der Dunklen Romantik. Liebe und Tod waren Leitthemen dieser Richtung. Sie sind auch … mehr
Herausragende Abschlussarbeiten der Grafikdesigner im Koeppenhaus ausgestellt
Am vergangenen Freitag luden nach erfolgreichen Prüfungen die Absolventen der Medien- und Informatikschule zur Präsentation ihrer Abschlussarbeiten in den Saal des Koeppenhauses ein. Die große Vielfalt der Werke, das gestalterische Niveau und handwerkliche Geschick begeisterte die zahlreichen Besucher, Eltern, Freunde … mehr
Wenn die Seele weint
Am Donnerstag, dem 19. April, fand im Quartiersbüro in der Makarenkostraße in Greifswald die Ausstellungseröffnung „Wenn die Seele weint…“ statt.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das Thema körperliche und seelische Gewalt und die oft damit verbundene Sucht. Die Autorin Ursula … mehr
Schüler stellen auf Leipziger Buchmesse aus
Der von unseren Schülern gegründete Auge-Verlag wird sich vom 15. bis 18. März 2018 als Austeller auf der Leipziger Buchmesse präsentieren. Angehende Gestalter und Dozenten werden in Halle 3 am Stand G510 den Verlag und damit die Medien- und Informatikschule … mehr
Schüler gründen ersten Schülerverlag in Mecklenburg-Vorpommern
Unsere Schüler haben den ersten Schülerverlag in Mecklenburg Vorpommern ins Leben gerufen. Im Auge-Verlag wollen sie ihre eigenen Illustrationen, Bücher, Karten und Zeitschriften selber herausgeben.
„Die Abschlussarbeiten und die Praxisprojekte unserer Schüler sind sehr vielfältig, so dass wir die Werke … mehr
Spieglein ist nicht gleich „Spieglein an der Wand“
Eine eigene Insel entwerfen und gestalten, egal ob fliegend oder schwimmend, tierisch oder industriell, der Fantasie keine Grenzen setzen und neue Wege gehen.
Anders denken, mit Konventionen brechen und innovative Denkansätze ausbilden – dieser Aufgabe stellten sich die Schüler der … mehr
Kulturnacht Greifswald
Die Kulturnacht Greifswald– zahlreiche Institutionen locken jährlich mit musikalischen und künstlerischen Veranstaltungen.… mehr
Ausstellungskonzept für die Caritas
Die Opferberatung der Caritas-Vorpommern feierte ihr „5“-tes Jubiläum. Die angehenden Grafikdesigner gestalteten zwei individuelle Ausstellungskonzepte, die ausdrücken, wie es Menschen in schwierigen Lebenssituationen geht, die Gewalt oder andere Straftaten erlebt haben. Die Grafiker kreierten interaktive Tableaus um zu sensibilisieren und … mehr
Der Kampf gegen den Hunger
Acht Grafik Design Schüler setzten sich ein Semester lang, unter der Leitung von Frau Gertrud Fahr, interdisziplinär mit der Thematik „Hunger“ auseinander.… mehr
Neugestaltung Neubrandenburger Hochhausgiebel
“Zeit ist relativ”
Jeder der nach Neubrandenburg kommt, sieht sie schon von weiten – die Hochhäuser der Stadt. Schüler der Medien- und Informatikschule haben das Konzept zur neuen Fassadengestaltung der Einsteinstraße 1-7 geliefert.… mehr
“Ich war Zeuge, aber ich bin nicht dabei gewesen”
Eine Ausstellung von Schülern zu Wolfgang Koeppens Greifswald-Text „Jugend“
Wolfgang Koeppens „Jugend“ erzählt von einem jungen Außenseiter, der in seiner Geburtsstadt Greifswald niemals heimisch wird. Mit dem Makel der Armut und der unehelichen Geburt behaftet, streift er durch die Stadt, … mehr
Lieder zur See
Schülerarbeiten der WA-Nord zum Thema Heimat verpackt in bekannten Seemannsliedern
Was ist Heimat? Was bedeutet uns Heimat und wie nehmen wir aus der Ferne Heimat war? Fragen, die hochaktuell sind, jedoch nicht nur diejenigen betreffen, die notgedrungen eine neue Heimat … mehr
Zeitensprünge in Mecklenburg-Vorpommern
Die angehenden Grafik Designer des 2ten Fachjahres der Medien- und Informatikschule besuchten die Stiftung Mecklenburg und stellten ihre Projektergebnisse vor.
Sie kamen auch mit Dr. Florian Ostrop und Dr. Ulrike Petschulat von der Stiftung ins Gespräch.
In ihrem Projekt geht … mehr