Rumooren

Kunst trifft Moor!
Das Greifswald Moor Centrum stellte die Frage, wie Kunst und Kultur das komplexe ökologische Thema Moor darstellen und somit den Blick für die Wichtigkeit nachhaltiger Moornutzung schärfen können. Moore haben in der Gesellschaft ein negatives Image doch ihre immense Bedeutung für den Klimaschutz ist nur Wenigen bewusst. Auf Grundlage dieser Tatsache lud das Greifswald Moor Centrum zusammen mit dem Caspar-David-Friedrich Institut bundesweit alle interessierten Designer, Künstler und Kunstschaffenden zur Auseinandersetzung mit dem Thema Moor und Paludikultur ein.

Unser Schüler Tom Schröder, angehender Mediengestalter im zweiten Fachjahr, war einer unter den 19 FinalistInnen und durfte seinen Beitrag in der Ausstellung zum Wettbewerb präsentieren.

Er gestaltete ein Tier- und Pflanzenführer über das Kieshofer Moor bei Greifswald. Mit seiner Leidenschaft für analoge Gestaltungstechniken entstanden neben eigenen Zeichnungen, Aquarellen und kleinen Texten auch selbstgeschöpfte Papiere. Diese wurden anspruchsvoll bedruckt und aufwendig zu einem Buch gebunden. Die raue Haptik sowie das ursprüngliche Aussehen des Naturführers runden sein Gesamtkonzept ab.
Herzlichen Glückwunsch Tom zu dieser Leistung! Wir freuen uns, dein eindrucksvolles Werk präsentieren zu dürfen und damit dein Engagement zu würdigen.