Übersicht Workshopwochen
1. Workshopwoche, täglich 10-15 Uhr |
Kurs |
Montag, 17.07.23 | From Hungry to Healthy: Wie man günstig und gesund isst! |
Dienstag, 18.07.23 | From Hungry to Healthy: Wie man günstig und gesund isst! |
Mittwoch, 19.07.23 | Perspektivwechsel |
Donnerstag, 20.07.23 | Plakatworkshop |
Freitag, 21.07.2023 | Tiefdruckexperimente |
2. Workshopwoche, täglich 10-15 Uhr |
Kurs |
Montag, 24.07.23 | Excelworkshop |
Dienstag, 25.07.23 | Excelworkshop |
Mittwoch, 26.07.23 | Composing mit Photoshop |
Donnerstag, 27.07.23 | Composing mit Photoshop |
Freitag, 28.07.2023 | Tiefdruckexperimente |
Workshopinhalte
From Hungry to Healthy: Wie man günstig und gesund isst!
„Kuchen enthält nur wenig Vitamine. Deshalb muss man relativ viel davon essen.“ Stimmt das wirklich? Auch wenn das sehr schön wäre, das ist leider falsch. Es gibt so viele Ernährungsmythen, Ernährungskonzepte und Ideen darüber, was wirklich gesunde Ernährung ist und was nicht. In diesem Workshop klären wir auf, erläutern die Bedeutung von gesunder Ernährung, stellen verschiedene Ernährungskonzepte vor und diskutieren deren Vor- und Nachteile. Wir zeigen euch, wie man sich auch mit einem kleinen Budget vielfältig und gesund ernähren kann. Gemeinsam werden wir einkaufen und ein Drei-Gänge-Menü zubereiten, das wir dann zusammen genießen. Dabei reflektieren wir unsere Erfahrungen und kreieren einen Ausblick in die Zukunft, wie gesunde Ernährung auch im Alltag funktionieren kann.
Perspektivwechsel
Die richtige Perspektive zu finden und zu zeichnen ist gar nicht so einfach. Schritt für Schritt üben wir das Zeichnen der Perspektive und lernen, wie man mit Fluchtpunkten und Fluchtlinien richtig umgeht. Unser Ziel ist es flachen Bildern ein dreidimensionales Gefühl zu verleihen. In diesem Workshop erlernst du genaues perspektivisches Zeichnen durch Unterstützung der 1-, 2- & 3-Punkt Perspektive. Kleine Gegenstände setzen wir mit unserem genauen Auge groß in Szene und auch geheime Ecken der Stadt oder Feinheiten der Natur entdecken wir aus neuen Blickwinkeln. „Es ist alles eine Sache der Perspektive.“
Tiefdruckexperimente
Monotype vs. Tiefdruck. Individuelle Themen und Konzepte werden in der Druckwerkstatt erarbeitet und finalisiert.
Excelworkshop Tag 1:
Grundlagen von Excel: Einführung in die Excel-Benutzeroberfläche, grundlegende Funktionen und Befehle (z. B. Eingabe von Daten, Formatierung, Sortierung), Erstellung von einfachen Formeln und Funktionen (z. B. Summe, Durchschnitt, Max/Min)
Datenmanagement und Analyse: Datenimport und -export (z. B. CSV, Textdateien), Filtern und Sortieren von Daten, Verwendung von bedingten Formatierungen zur Datenvisualisierung
Tabellen und Datenstrukturen: Erstellung und Formatierung von Tabellen, Verwendung von benannten Bereichen und Zellenbezügen, Arbeiten mit Pivot-Tabellen zur Datenanalyse
Excelworkshop Tag 2:
Fortgeschrittene Funktionen und Formeln: Verwendung von logischen Funktionen (z. B. WENN, UND, ODER), Verweisfunktionen (z. B. SVERWEIS, INDEX, VERGLEICH), Textfunktionen (z. B. VERKETTEN, TEIL, SUCHEN/ERSETZEN)
Datenvalidierung und Schutz: Erstellen von Datenvalidierungsregeln (z. B. Dropdown-Listen, numerische Einschränkungen), Schutz von Arbeitsmappen und Blättern (z. B. Passwortschutz, Blattschutz)
Automatisierung und Makros: Einführung in die Makroaufzeichnung, Erstellung einfacher Makros und Schaltflächen, Automatisierung wiederkehrender Aufgaben
Voraussetzungen
- teilnehmen können Schüler/Schülerinnen aller Schularten
- die Teilnahme ist kostenlos
- die Teilnahme wird als Praktikum bescheinigt
Anmeldung
- per Mail an: verwaltung@wirtschaftsakademie-nord.de
- per Telefon: 03834/ 88596-220 (Schulverwaltung)